Gran Canaria – La Gomera

Nach dem Putzen der Wiki, innen und aussen, wurden wir am 8.11.2009 von Joachim im Hafen von Las Palmas abgeholt und zur Tartaruga gebracht, unserem neuen Heim für die nächsten 8 Wochen oder mehr. Bereits am nächsten Tag gingen wir auf grosse Shoppingtour. Der Proviant für 3 Wochen Transatlantik plus eine Reservewoche muss frühzeitig geplant und Stück für Stück, je nach Muskelkraft, eingekauft und gebunkert werden. Am 11.11.2009 segelten wir dann mit einer schon ziemlich beladenen Tartaruga los in Richtung Nordwesten von Gran Canaria. Wir ankerten in der Bucht von Sardina, welche wir jedoch nie bei Tageslicht sahen, denn bereits am nächsten Morgen in der Früh segelten wir weiter nach Las Galettas, Teneriffa, wo wir wiederum in einer Bucht vor dem Hafen ankerten. Als erstes sprangen wir natürlich in das klare Wasser und schnorchelten herum. Auf dem Sandgrund war jedoch nicht viel zu sehen, ausser dass der Anker gut eingegraben war und deshalb beschlossen wir das Städtchen zu besichtigen. In den Tauchshops erkundigten wir uns über die Möglichkeiten die dortige Unterwasserwelt zu betauchen. Preis und Artenvielfalt waren jedoch nicht überzeugend und vor allem werden wir in der Karibik diesem Hobby ausgiebig frönen. Somit stocherten wir zusammen mit Winnie im Litoral nach Meeresgetier und fanden zu unserer Überraschung zahlreiche Seehasen, sowie viele bekannte andere Tier- und Pflanzenarten. Die weissen Seehasen wurden kurzerhand zu Schneehasen umbenannt.
Nachdem Joachim den Backbord-Motor repariert hatte und der Wind wieder einigermassen günstig war, segelten wir weiter. Eigentlich wollten wir bis San Juan, jedoch machten uns die grossen Wellen und der Wind auf die Nase zu schaffen und deshalb änderten wir unseren Plan und segelten mit Wind und Wellen ein paar Meilen zurück nach Los Cristianos. Das obligatorische Schwimmen durfte natürlich nicht fehlen und deshalb beschlossen wir unsere Schwimmsäcke mit Tuch und T-Shirt zu stopfen und an den Strand zu schwimmen. Entlang der Strandpromenade schlenderten wir von Shop zu Shop, Winnie kaufte sich ein T-Shirt und wir die nötige Sonnencrème. Nun sprangen wir wieder ins Wasser gegen die überschlagenden Wellen zur Tartaruga zurück. Die Wellen wären super gewesen, hätten wir doch nur ein Surfbrett gekauft! Bei Sonnenuntergang nutzten wir die Gelegenheit uns auf der Badeplattform (0.5 m² ) zu duschen: Haare einschamponieren, ins Wasser springen, auf die Plattform klettern, Körper einseifen, ins Wasser springen, auf die Plattform klettern und mit einer sonnengewärmten Flasche Süsswasser abspülen. Bei köstlichem Abendessen und anschliessendem UNO spielen verging die Zeit schnell.
Am nächsten Tag segelten wir nach San Juan. Bereits nach 1h begrüssten uns Pilotwale aus der Ferne.
Heute sind wir nun in San Sebastian, La Gomera, angekommen und werden noch die allerletzten Vorbereitungen für die Transatlantiküberfahrt machen. Die Tartaruga ist innen und aussen geputzt, das Holz frisch lackiert, Dinghi eingepackt und die Wäsche gewaschen.

Morgen gehen wir noch ein letztes Mal Lebensmittel einkaufen, vorallem auf den Markt frisches Gemüse und Obst – dann geht es los in die Karibik! Wir werden Richtung SW den Kapverdischen Inseln entgegen segeln. Dann mit Hilfe des Passatwindes und der Äquatorialströmung nach Westen den Kurs ändern und Barbados ansteuern.

8 Antworten zu “Gran Canaria – La Gomera”

  1. Sui 14166 sagt:

    Viel Glück. Werde heute den Boiler von Seawing einwintern. Am 4.12. den Motor. Danach ab in die Bergen den Winter und das Horny geniessen.

  2. Jan sagt:

    Hoi Ihr beiden,

    mit Spannung verfolge auch ich Eure Einträge. Habe die wunderschönen Fotos aber erst jetzt ausgiebig und in Ruhe bewundert.
    SUI64 – klasse T-shirt ;-)
    Und die Delphine – da klemmt jemand mit Übung bildseits der Linse. Macht Spass Euch zuzugucken!

    Danke übrigens für die lauen Winde, die uns die letzten Tage aus Richtung Spanien erreichen. Mittagessen draussen ohne Jacke ist immernoch angesagt.
    Mir ists ja recht, weiterhin ohne Spikes Velo zu fahren. Aber manche maulen schon wegen fehlendem Pistenbelag in den Bergen. Also nehmt Euch jetzt ruhig ne Brise mit Richtung Westen!

    Und wenns bis zu den Capverden (hier im Netz) ruhiger wird, Ihr werdet hoffentlich in der Zeit viel spannendes erleben, -tauchen, und -knipsen, an dem wir beim nächsten Landgang teilhaben dürfen.

    Drücke Euch die Daumen, dass immer ne Armlänge auf den Winschen bleibt (und der Daumen nicht dazwischen) und dass Ihr bei der Kuchen-Sektion (Exp. Plankton) nen heiligen König verwütscht…

    Bis die Tage,
    Jan

  3. Rahel sagt:

    Ich biim mi denn uf die Kappverdische Insle zum euch zue z’winke! :o )
    Wuensch euch witerhin ganz viel tolli Erlaebnis und freu mi uf jede Bricht vo euch!

  4. tam sagt:

    Ja, kann mich nur anschliessen. VIEL GLÜCK UND SPASS und wir erwarten dann wieder ausgiebig bericht, wenn wieder Netz in Sicht ist. Wir drücken ganz kräftig die Daumen,

    liebe Grüsse,
    Tamara

  5. Tada sagt:

    Hallo Silver!
    Mit Begeisterung lese ich eure Einträge und schauer mir eure Biler an, dabei werde immer etwas neidisch:-)

    Ich habe eine super tolle Geburtstagsparty gefeiert. Schade, dass du nicht dabei sein konntest. Alle habe sich so toll verkleidet. Falls du mal Zeit hast, kannst du dir die Photos auf Facebook anschauen. Von den Tschiggenen habe ich einen Nachmittag Laser-shooting (s was wie paintball, aber einfach mit Laser, damit man keine blauen Flecken kriegt) geschenkt gekriegt!

    Ansonst ist hier in Basel alles beim alten: November, es regnet, ich bin ständig am Prüfungen korrigieren und Per ist auch auf hoher See!

    Machts gut auf eurer ersten Atlantiküberfahrt!
    Ganz liebe Grüsse
    tada

  6. Hans und Jannie sagt:

    Mit Freude folgen wir euere Reise und natürlich werden auch die Bilder bewondert. Die Delphine sind natürlich fur uns Taucher ganz schön.
    Das neue Spielzeug seht gut aus, jetzt noch mehr Bilder von unterwasser.
    Er macht eine weltreise und wir können melden das unsere Tochter seit 8 Wochen in Equador verbleibt. Als Backpacker geht sie jetzt nach Peru und ihre wunsch ist weiter zu gehen nach Bolivia, Chili, Argentinie und Brazilie. Aber sie und auch wir warten ab, wie weit sie komt.
    Auch sie schreibt reiseverhalen und natürlich viele foto’s.
    Wir wünschen auch eine gute fahrt und wird nicht müde von arbeiten ihr habt natürlich auch ein bischen Urlaub

    Liebe Grüssen aus Bonaire

  7. Papi und Mami sagt:

    Liebe Weltenbummler

    Seit 3 Wochen seit ihr nun an der Atlantiküberquerung als Schiffsbesatzung. Wir hoffen ihr seit gesund und habt Vergnügen.
    Wir erwarten täglich euere Nachricht der erfolgreichen Landung “äne am grosse Teich”.

    Heute sind vom CCS euere Hochseeausweise eingetroffen. Herzliche Gratulation zur erfolgreichen Skipperausbildung. Mit diesem Ausweis, der zur Führung von Segelschiffen und Motorschiffen unter Schweizer Flagge berechtigt, seid ihr ja nun richtige Skipper. Viel Erfolg und Freude damit…

    Liebe Grüsse
    Papi und Mami

  8. tadalin sagt:

    Hey Silver!

    Ich hoff, euch goht’s guet uf eurer Atlantiküberfahrt. Ich bi fliessig am Blog läse und findst mega spannend!

    Vo de Tschiggene git’s au super Neuigkeite: Mir sind Wintermeister!!! Mir händ Laufe 3:1 platt gmacht :-) Es isch e super cools Spiel gsi :D

    Jetzt isch jo denn bald Wyhnachte. Wo sind ihr ächtsch denn?
    Ich flieg am 23. uf Stockholm. Mini erschtig Wyhnacht mit em Per sinere Familie – bi jo gspannt wie das wird.

    Machets’s guet und schöni Wyhnachte
    Tada

Hinterlasse eine Antwort